Dienstag 29. Juli bis Samstag 02. Aug. 2025
Palais Schönborn-Batthyány
Renngasse 4
A-1010 Wien
Emma Kirkbys Karriere als Sängerin ergab sich zunächst ganz unerwartet. Während ihres Studiums der Klassischen Philologie in Oxford nutzte sie jede Gelegenheit zu singen, besonders auch die polyphonen Werke der Renaissance. Während der kurzen Zeit ihrer altphilologischen Lehrtätigkeit hatte sie dann das Glück, zahlreichen Pioniergruppen der Alten Musik zu begegnen und war beeindruckt von ihren expressiven Stimmen und den historischen Lauten-, Blas- und Streichinstrumenten. - Inzwischen blickt sie selber auf eine jahrzehntelange Karriere als Sängerin zurück, in der sie mit ihrer unverwechselbaren Stimme und der Expressivität ihrer Interpretationen die Hörer auf der ganzen Welt fasziniert. Über 100 CD-Aufnahmen zeugen von ihrem künstlerischen Schaffen Emma Kirkby ist eine begeisterte und begeisternde Dozentin und wird weltweit zu zahlreichen Meisterkursen und Akademien eingeladen, in denen sie sich mit großem Engagement für den Sängernachwuchs einsetzt. Weitere Informationen: www.emmakirkby.com
Florian Franke
Bassbariton
Der Bassbariton Florian Franke hat sich insbesondere als Gesangspädagoge einen herausragenden Ruf erarbeitet. Besonders prägend ist für ihn die intensive Zusammenarbeit mit Emma Kirkby. 2025 hat er gemeinsam mit der Sopranistin Einladungen für Kurse in Österreich (Wien), Italien (Venedig) und Deutschland (Neuburg an der Donau und Wernigerode). Im November 2024 vertrat Florian Franke Prof. Caroline Thomas an der HfM Detmold. Er betreut regelmäßig professionelle Sänger*innen sowie Bachelor- und Masterstudierende im Hauptfach Gesang. Zudem ist Franke Mentor für Studierende im Fach Gesangspädagogik und ein gefragter Stimmbildner. Hier betreute er u. a. das Projekt „Bach im Spiegel“ des Bundesjungendchores des Deutschen Musikrates unter Leitung von Prof. Anne Kohler. Florian Franke genießt das Vertrauen vieler Sängerinnen und Sänger und wird oft für seine einfühlsame und ganzheitliche Arbeit gelobt. Der Bassbariton ist als Sänger im Konzertfach gefragt und verfügt über ein breites Repertoire, das sowohl die großen geistlichen Werke von J.S. Bach als auch zeitgenössische Stücke umfasst. Eine besondere Leidenschaft des Sängers ist das Kunstlied. Konzertreisen führten den Sänger u. a. nach Griechenland, Belgien, Österreich, Frankreich, Dänemark, Luxemburg und Italien. Weitere Informationen: www.florianfranke-bassbariton.de
©️Clara Evens
Nadja Naumova
Korrepetition
Die Pianistin Nadja Naumova feierte schon früh große internationale Erfolge als Konzertpianistin. So debütierte sie als Solistin mit dem Nationalen Symphonieorchester St.Petersburg und gewann den ersten Preis beim „Citta di Racconigi“-Wettbewerb in Italien. Sie ist regelmäßig als Solistin und Begleiterin europaweit zu erleben. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist Nadja Naumova eine engagierte Pädagogin und Korrepetitorin. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Arbeit mit Sängern, die ihr besonders am Herzen liegt. Sie hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Detmold inne und ist sowohl in Opernproduktionen als auch im Konzertbetrieb und bei internationalen Meisterkursen eine gefragte Studienleiterin. Weitere Informationen unter: www.nadjanaumova.com
Taichi Hiratsuka
Korrepetition
Taichi Hiratsuka wurde 1996 in Tokio geboren. Seinen Bachelor-Abschluss in Orchesterdirigieren absolvierte er an der Tokyo University of the Arts. Ab 2020 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat des japanischen Kulturministeriums mit einem Master-Abschluss in Dirigieren an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) fort. Im September 2023 begann er ein Masterstudium für Vokalkorrepetition Oper an der MUK. Er dirigiert unter anderem symphonische Musik, zeitgenössische Musik und auch die Oper. Im Jahr 2023 dirigierte er das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Im Jahr 2024 dirigierte er mit demselben Orchester im Musikverein Wien.
Kursgebühr: 580 Euro (Studierende 480 Euro )
Zuhörer auf Anfrage.
Teilnahmevoraussetzungen:
Hörprobe oder Video (Link zu YouTube o.ä.)
Anmeldung und Kontakt:
Die Kursanmeldung erfolgt bis zum 15.04.2025 an gesang.seminar@gmail.com
Nach Erhalt der Anmeldung entscheiden die Leitenden über die aktive Teilnahme.